Sieben Fragen, die Sie sich vor dem Bau eines Wintergartens stellen sollten.
Ein Wintergarten kann viele Funktionen erfüllen, aber das hängt davon ab, was Sie von ihm erwarten. Er kann Ihren Wohnraum um ein weiteres vollwertiges Zimmer erweitern, das Sie auch zum Entspannen oder für Zeit mit der Familie nutzen können. Bevor Sie sich für einen Bau entscheiden, ist es vorteilhaft, sich über die Wahl der Materialien, den Grundriss des Bauwerks und die Frage, ob Sie es ganzjährig nutzen möchten, Gedanken zu machen.
Hochwertige Wintergärten werden aus Aluminium gefertigt, das formstabil ist und dennoch schlanke Konstruktionen ermöglicht, bei denen das Glas zur Geltung kommt. Mit der richtigen Oberflächenbehandlung ist es außerdem absolut witterungsbeständig und vor allem pflegeleicht, anders als z.B. Holzkonstruktionen.
Um alles nach Ihrem Geschmack zu gestalten, ziehen Sie am besten die Experten zu Rate. Sie werden Ihre Ideen professionell bewerten und die Umsetzung des Wintergartens umfassend planen. Vor der Planung sollten Sie zumindest einige der folgenden Fragen beantworten:
1. Wofür möchten Sie den Wintergarten nutzen?
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – der Wintergarten wird bald zum Lieblingsplatz für alle Bewohner des Hauses werden. Ganz gleich, ob Sie ihn als Essbereich, als Spielbereich für die Kinder, als Entspannungsbereich zum Relaxen oder als Ort für Zusammenkünfte von Familie und Freunden nutzen. Er kann auch als Arbeitszimmer, als Wellnessbereich mit Whirlpool oder als Ort für die Aufzucht exotischer Pflanzen genutzt werden.
2. Welche Arten von Wintergärten gibt es?
Es gibt zwei Grundtypen. Für die ganzjährige Nutzung gibt es den isolierten Wintergarten, der einen vollwertigen Wohnraum schafft. Das Heizen in den Wintermonaten ist jedoch eine Voraussetzung. Es ist daher notwendig, auch an das Abisolieren der Bodenfläche zu denken. Ein saisonaler, nicht isolierter Garten wird hauptsächlich vom Frühjahr bis zum Herbst genutzt (als Bedachung, als Schutz vor schlechtem Wetter, um den Aufenthalt im Freien zu verlängern, ohne dass geheizt werden muss).

Wintergarten – Bernolákovo
3. Woran sollte man vor dem Bau denken?
Baugenehmigung
Das Erfordernis einer Baugenehmigung hängt von der zuständigen Baubehörde ab, in der Regel reicht die Anmeldung des Bauwerks aus.
Baubereitschaft
Je nach Art des gewählten Wintergartens (isoliert oder nicht isoliert) muss die Fundamentplatte oder das Fundament, bzw. Einzelfundament vorbereitet werden.
4. Welcher Himmelsrichtung soll der Wintergarten zugewandt sein?
Im Prinzip kommt es immer auf den Grundriss des Hauses und die beabsichtigte Nutzung des Wintergartens an. Es gibt hier keine Einschränkungen. In den meisten Fällen wird der Wintergarten gebaut, nachdem das Haus schon lange steht. Daher muss die bestehende Ausrichtung des Hauses berücksichtigt werden.
5. Welche Möglichkeiten und Arten von Wandöffnungen und deren Verglasung gibt es?
Es gibt eine Reihe von Optionen. Es ist möglich, feste oder zu öffnende Elemente, vollverglaste Schiebe- oder Faltwände mit verschiedenen Verglasungsarten einzubauen. Auch Dachfenster können eingebaut werden. Aus Sicherheitsgründen wird für das Dach immer Verbundsicherheitsglas verwendet. In den Wänden können alle verfügbaren Verglasungsarten verwendet werden – Einfach-, Doppel- oder Dreifachverglasung, eventuell mit Schall- oder Sonnenschutz.

Wintergarten – Bernolákovo
6. Welche Schattierungsoptionen gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten und Materialien für die Beschattung – Markisen, Jalousien, Rollos, Horizontaljalousien usw. Sie haben die Wahl zwischen Innen- und Außenbeschattung, mit motorischem oder manuellem Antrieb.
7. Wie kann man den Komfort bei der Nutzung des Wintergartens erhöhen?
Der Wintergarten kann zum Beispiel mit integrierter Beleuchtung, eleganten LED-Spots oder LED-Streifen ergänzt werden, die direkt in die Profile im Dach des Wintergartens eingebaut werden können. Sie können Systeme für die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur, die Steuerung des Luftaustauschs, die automatische Steuerung von Beschattungselementen und viele andere Funktionen wählen. Kurz gesagt, ein Wintergarten ist ein fast schon komplexes Bauwerk und die Planung mag für den Laien nicht einfach sein. In diesem Fall lohnt es sich wirklich, die Profis zu konsultieren, die Ihren Wintergarten verwirklichen werden.
+420 722 017 700