Mit einer Pergola wird der Herbst zu Hause und im Garten noch angenehmer

Eine Pergola verlängert die Freude am Garten und bietet Schutz vor den Wetterlaunen. Eine nützliche Gartenstruktur kann viele Formen haben, von einer einfachen Holzkonstruktion bis hin zu einer luxuriösen überdachten Pergola. Wir bringen Ihnen sowohl Inspiration als auch praktische Ratschläge für die Auswahl und den Aufbau einer Pergola.

Im Sommer mildert sie die sengende Sonne, im Herbst schützt sie vor dem kühleren Wetter. Im Schatten einer Pergola kann man lesen, arbeiten, kochen und mit Familie und Freunden speisen oder einfach nur entspannt sitzen und das beruhigende Grün des Gartens genießen. Eine Pergola verleiht dem Garten eine ganz neue Dimension und es ist ganz Ihnen überlassen, in welchem Stil Sie sie gestalten möchten.

 

Pergola oder Pavillon?

Bevor man sich für eine Gartenlaube in der Nähe des Hauses entscheidet, sollte man gut durchdenken, welchem Zweck sie dienen soll und wo man sie platzieren möchte. Ein freistehender überdachter Pavillon eignet sich besser für eine abgelegenere Ecke des Gartens, wo er eine romantische Zone für Ruhe und Entspannung schafft. Eine Pergola, die an ein Haus oder Gartenhaus angrenzt, besteht meist aus vier bis sechs freistehenden Säulen, die oben durch eine leichte Konstruktion ohne feste Überdachung verbunden sind. Die Decke der Pergola kann aus Kletterpflanzen, verschiedenen Beschattungsstoffen, imprägnierten Planen, Schilf- oder Bambusmatten bestehen. Sehr beliebt sind auch verschiedene Überdachungen, die gemeinhin als überdachte Pergolen bezeichnet werden. Sie verfügen über eine solide Dachkonstruktion und bieten somit auch bei schlechtem Wetter Schutz.

 

Pergola aus Holz und Aluminium

Der Anschaffungspreis einer Pergola hängt von der Verarbeitungsart und dem verwendeten Material ab. Das am häufigsten verwendete Material ist Holz. Fichtenholz ist beliebt und erschwinglich, für den Bau einer Pergola eignet sich jedoch auch Eichen- oder Buchenholz. Zum Bau der Pergola können auch Beton, Ziegel oder Metall verwendet werden. Empfehlenswert sind z.B. leichte Aluminiumkonstruktionen, die leicht zu warten sind und eine sehr lange Lebensdauer haben. Geübte Heimwerker können den Bau einer Pergola ohne allzu große Mühe selbst in die Hand nehmen. Sie brauchen dafür nicht einmal eine Baugenehmigung, solange das Gebäude eine bebaute Fläche von 25 m² und die Höhe von 5 m nicht überschreitet. Wenn Sie sich ein solches Projekt nicht zutrauen, lassen Sie die Pergola von einem professionellen Unternehmen bauen oder wählen Sie aus dem Angebot der Hobby-Baumärkte, wo Pergolen als standardisierte Bausätze erhältlich sind.

    Denken Sie über einen Wintergarten, eine Überdachung oder eine verglaste Terrasse nach?

    Großartig! Teilen Sie uns einfach mit, an welcher Art von Produkt Sie interessiert sind, sowie die ungefähren Abmessungen und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.


    Diese Seite ist durch Google reCAPTCHA geschützt. Mehr über die Datenschutzbestimmungen und die Geschäftsbedingungen von Google.

    Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
    +420 722 017 700
    Haben Sie noch weitere Fragen? Rufen Sie uns an.