Das Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten, das das ältere Gesetz Nr. 122/2013 ersetzt, ist in der Slowakischen Republik seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Bei der Ausarbeitung hat sich die Slowakische Republik von der Allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 2016/679 leiten lassen und die Verordnung innerhalb von 2 Jahren nach ihrem Inkrafttreten in die oben genannten Rechtsvorschriften umgesetzt.

Dieses Dokument enthält Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Bedingungen für die Erlangung, die Verarbeitung selbst, die Bereitstellung personenbezogener Daten, die Empfänger, die Übermittlung personenbezogener Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen (natürliche Personen, juristische Personen), deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, der Gesellschaft Esmero s.r.o., verarbeitet werden.

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachtet der für die Verarbeitung Verantwortliche den Grundsatz der Rechtmäßigkeit, der Fairness und der Transparenz, den Grundsatz der Zweckbindung, den Grundsatz der Datenminimierung und der Minimierung der Datenaufbewahrung sowie den Grundsatz der Richtigkeit und in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden ,,das Gesetz“ genannt) am Sitz des Unternehmens in Computer- und auch manuell in Papierform. Der Computer ist passwortgeschützt und wichtige Dateiverzeichnisse sind geschützt. Die Dokumente in Papierform werden so aufbewahrt, dass sie nicht verloren gehen oder gestohlen werden können.

Esmero, s.r.o. verarbeitet und speichert die folgenden personenbezogenen Daten von Kunden, die jeweils eine betroffene Person im Sinne des Gesetzes sind:
-Vor- und Nachname des Geschäftsführers oder Einzelunternehmers,
-Firmen-IdNr., USt-IdNr., MwSt.-Nr und den Firmenname des Unternehmens, das die Tätigkeiten ausübt, die Gegenstand der im Handelsregister eingetragenen Tätigkeiten sind, oder
-Den Firmennamen des Unternehmens, das das Gewerbe ausübt,
-Vor- und Nachname der natürlichen Person, die kein Unternehmer ist,
-Adresse des ständigen Wohnsitzes,
-E-Mail Adresse und Telefonnummer,
-E-Mail-Kommunikation, Informationen und Dokumente, die von Kunden zur Verfügung gestellt werden,
-IBAN-Kontonummer,

zum Zwecke der Auftragsvereinbarung, des Abschlusses eines Werkvertrags, der Erbringung von Dienstleistungen, zum Zwecke der postalischen oder telefonischen Kontaktaufnahme und in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei die Gesellschaft Esmero s.r.o. als Unterauftragnehmer gemäß § 19 des Gesetzes die Identifikationsdaten und Kontaktdaten des Betreibers zur Verfügung stellt.

 

Welche Rechte hat die betroffene Person?

Jede betroffene Person hat
-das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die die Person betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
-das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten im Sinne von § 21 des Gesetzes.
-das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft darüber zu erhalten, ob er die personenbezogenen Daten, die die Person betreffen, verarbeitet, und das Recht auf Zugang zu den betreffenden Daten zu erhalten.
-das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Änderung der Daten im Sinne von § 22 des Gesetzes zu verlangen.
-das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass seine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit § 23 des Gesetzes gelöscht werden.
-das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten aufgrund seiner besonderen Situation gemäß Artikel 27 Absatz 2 des Gesetzes.
-das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava, zu wenden, wenn es Zweifel daran gibt, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche seinen Verpflichtungen hinsichtlich der Verarbeitung und des Schutzes der personenbezogenen Daten nicht nachkommt.

Weitere wichtige Informationen.

Wenn einer unserer Kunden, d.h. auch ein potenzieller Kunde, der sich gerade zwischen Angeboten des Unternehmens entscheidet, die ähnliche Themen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Arbeitsvertrags anbieten, unsere Website besucht, hat er das Recht, der Sammlung von Cookie-Daten zu widersprechen. Um der Sammlung von Cookie-Daten auf der Website www.esmerozimnezahrady.sk zu widersprechen, hat er die Möglichkeit, einen Widerspruch an die E-Mail-Adresse des Betreibers info@esmero.sk zu senden. Wir werden auf den Widerspruch antworten.

In jedem modernen Internetbrowser hat der Besucher unserer Website die Möglichkeit, einen anonymen Modus, den so genannten Inkognito-Modus, zu verwenden, in dem die während des Internetsurfens gespeicherten Cookies nach dem Schließen der in diesem Modus laufenden Browserfenster automatisch gelöscht werden.

Besucher unserer Website können die Cookies in ihrem Browser jederzeit löschen oder ihre Speicherung in den Browsereinstellungen einfach deaktivieren. Verfahren für Webbrowser: Google Chrome, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera oder, Safari, gültig ab 21. 12. 2019.

Was sind unsere Pflichten?

  • Unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten der betroffenen Person gemäß § 22 des Gesetzes unverzüglich, d.h. innerhalb von höchstens 5 bis 7 Tagen, zu vervollständigen und die betroffene Person über die Berichtigung personenbezogener Daten zu informieren, wenn die betroffene Person dies gemäß § 23(2) verlangt, und zwar unverzüglich, d.h. innerhalb von höchstens 5 bis 7 Tagen.

  • Die personenbezogenen Daten zu löschen, wenn die betroffene Person von ihrem Recht auf Löschung gemäß § 23 Absatz 2 Gebrauch gemacht hat, und die betroffene Person über die Löschung der personenbezogenen Daten zu informieren, wenn die betroffene Person dies gemäß § 23(2) verlangt, und zwar unverzüglich, d.h. innerhalb von höchstens 5 bis 7 Tagen.

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen, wenn die betroffene Person Widerspruch gemäß Artikel 27 des Gesetzes gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung, einschließlich des Profilings, einlegt, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  • Die Löschung personenbezogener Daten der betroffenen Person mitzuteilen, wenn sie uns ausdrücklich darum bittet, und zwar in der Form, in der sie uns ihren Antrag auf Löschung übermittelt hat.

  • Persönliche Daten zu verarbeiten, zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

  • Die personenbezogenen Daten auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck und in Übereinstimmung mit § 13 des Gesetzes zu verarbeiten.

  • Technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die sicherstellen, dass wir nachweisen können, dass wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeiten und die den Standardschutz personenbezogener Daten, wie er im Gesetz definiert ist, gewährleisten.

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten nur für einen bestimmten Zweck, zur Minimierung der Menge der gesammelten personenbezogenen Daten und des Umfangs ihrer Verarbeitung, der Aufbewahrungsfrist und der Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten sicherzustellen.

  • Den Zugriff auf persönliche Daten durch eine unbegrenzte Anzahl von Personen zu verhindern.

  • Den Missbrauch, die Beschädigung oder die Zerstörung personenbezogener Daten zu vermeiden, die für die Erfüllung des Werkvertrags erforderlich sind, und zwar entlang der gesamten Kette, von der Eingabe der E-Mail-Adresse bis zur Löschung personenbezogener Daten nach Ablauf der Einwilligung oder der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten gemäß dem Gesetz.

  • Verträge mit Kunden, Bestellungen aufzubewahren, die Bestandteil aller Einzelverträge sind und in denen personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden, und zwar in Papierform für einen Zeitraum von 10 Jahren ab der Gültigkeit und Wirksamkeit des betreffenden Vertrags.

  • Die Bestimmung von § 10 des Gesetzes zu bewahren, wonach wir verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in einer Form aufzubewahren, die die Identifizierung der betroffenen Person spätestens so lange ermöglicht, wie es für den Zweck erforderlich ist, einschließlich zu Archivierungszwecken.

  • Alle gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten, die durch das Gesetz auferlegt werden.

  • Die Informationspflicht gegenüber den Kunden, dem Datensubjekt, zu erfüllen.

  • Den Kunden zu ermöglichen, ihre Rechte als betroffene Person gemäß dem Gesetz auszuüben.

  • Die Datenschutzbehörde im Falle von Diebstahl, Verlust oder unbefugtem Zugriff auf die persönlichen Daten unserer Kunden, zu benachrichtigen.

  • Die Vertraulichkeit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu wahren, auch nachdem die Verarbeitung der personenbezogenen Daten abgeschlossen ist.

  • Keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die in § 16(1) des Gesetzes definiert sind und deren Verarbeitung nach dem Gesetz verboten ist.